Seit über 300 Jahren ist die Haaner Kerb ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Dreieichenhain. Kaum ein anderes Kirchweihfest kann auf eine derart lange und lebendige Tradition zurückblicken. Trotz sich wandelnder Zeiten bleibt die Kerb tief in der Stadtgeschichte verwurzelt, nicht zuletzt dank der engagierten Arbeit der Interessengemeinschaft Haaner Kerbborsche e.V.
Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze des Vereins: Ein neuer Vorstand wurde gewählt, der die Traditionen der Haaner Kerb mit frischem Engagement weiterführen wird. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft haben auf der vergangenen Jahreshauptversammlung Sascha Knöchel zum 1. Vorsitzenden und Jan Kuch zum 2. Vorsitzenden bestimmt. Die finanziellen Geschicke des Vereins liegen künftig in den Händen von Dominik Stein als Kassenwart, während Denis Buchner als Schriftführer die Vereinskommunikation übernimmt.
Die Haaner Kerb lebt von engagierten Menschen. Daher danken wir dem bisherigen Vorstand herzlich für seinen Einsatz in den letzten Jahren. Mit viel Herzblut haben sie die Tradition bewahrt und unvergessliche Momente geschaffen. Wir schätzen ihre Arbeit und führen ihr Erbe in Ehren weiter. Wir als neuer Vorstand stehen vor der Herausforderung, das jahrhundertealte Brauchtum zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen. Dabei wird es weiterhin darum gehen, die Bedeutung der Haaner Kerb in der Öffentlichkeit zu vermitteln und Vorurteile gegenüber den Kerbborsche als bloße „Feiergemeinschaft“ auszuräumen. Denn ohne ihre aktive Beteiligung hätte sich dieses traditionsreiche Fest längst in einen gewöhnlichen Jahrmarkt verwandelt.
Mit Blick auf die Zukunft setzt der Verein auf Kontinuität und Offenheit: Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, um die Gemeinschaft zu stärken und die Haaner Kerb lebendig zu halten. In einer Welt, die sich immer schneller verändert, bleibt das Fest ein wertvoller Anker der Tradition – dank des unermüdlichen Einsatzes von Generationen von Kerbborsche.